Was ist eine Dichtlippe?
Eine Dichtlippe ist ein elastisches Dichtungselement, das vor allem bei Glasduschen und Glastüren eingesetzt wird, um das Austreten von Wasser oder Luft zu verhindern. Besonders bei 180°-Türanschlüssen – also an der Verbindung zwischen einer beweglichen Glastür und einem feststehenden Seitenteil – sorgt sie für eine zuverlässige Abdichtung und schützt das Badezimmer vor Spritzwasser. Gleichzeitig stabilisiert sie die Tür, indem sie die Überdrückung beim Schließen abfedert.
Materialien und Bauarten
Dichtlippen bestehen in der Regel aus Silikon, Gummi oder weichem PVC, die sich durch hohe Flexibilität, Langlebigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit auszeichnen. Sie sind transparent oder leicht milchig, damit sie sich unauffällig in das Glasdesign integrieren.
Je nach Anwendungsbereich gibt es unterschiedliche Varianten:
- Magnetdichtlippen für die Verbindung zweier Türen
- Bodendichtlippen zur Abdichtung zwischen Tür und Boden
- Anschlagdichtlippen für seitliche Türabschlüsse
Diese Varianten sind auf verschiedene Glasstärken abgestimmt, meist zwischen 6 und 10 mm.
Anwendungsbereiche
Dichtlippen kommen überwiegend in Duschkabinen zum Einsatz, eignen sich aber auch für andere Glasinstallationen wie Glastüren, Trennwände oder Fensteranlagen. In Duschen verhindern sie den Wasseraustritt, während sie bei Glastüren zusätzlich Schallschutz und Zugluftschutz bieten.
Vorteile von Dichtlippen
- Verhindern effektiv den Austritt von Wasser und Feuchtigkeit
- Schützen angrenzende Bauteile vor Nässe und Schimmelbildung
- Unauffälliges Design, das die Glasoptik erhält
- Reduzieren die mechanische Belastung der Tür beim Schließen
- Einfache Montage und kostengünstiger Austausch
Durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind Dichtlippen ein wichtiger Bestandteil jeder Glasinstallation, die eine langlebige und funktionale Abdichtung benötigt.
Installation und Pflege
Die Montage erfolgt meist durch einfaches Aufstecken oder Einschieben auf die Glaskante – ganz ohne Werkzeug oder Klebstoff. Wichtig ist, dass die Glasfläche sauber und trocken ist, damit die Dichtlippe fest sitzt.
Zur Pflege genügt die regelmäßige Reinigung mit mildem Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Bei sichtbarer Abnutzung oder Verhärtung sollte die Dichtlippe ausgetauscht werden, um die Dichtigkeit dauerhaft zu gewährleisten.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
